Unsere Leidenschaft
– Was uns bewegt

Mit dem Wohnzimmerdinner Leipzig möchten wir für Dich eine ganz persönliche und entspannte Atmosphäre schaffen, um neue Menschen kennenzulernen.

Die Gesichter und Geschichte hinter dem Wohnzimmerdinner.

Das ist Verena. Die aber noch Pause macht.

Schade. Aber weil unsere Geschichte so schön ist, darf sie auf der Webseite bleiben!

Nichts ist entspannter als in der Küche zu stehen, Gemüse zu schnippeln und dabei eine „Drei ??? „-Folge zu hören. Außer vielleicht, sich einfach an den gedeckten Tisch zu setzen und die Ergebnisse serviert zu bekommen. Obwohl ich sonst nicht komplett auf tierische Produkte verzichte, habe ich mich entschieden, meine Wohnzimmerdinner vegan zu gestalten. Es erwartet dich Gemüse in jeder Form und Farbe, ziemlich sicher aber kein Soja-Schnitzel. Spinat-Salat mit Rote Bete und Mango als Vorspeise, Kartoffel-Küchlein mit grünen Bohnen und geschmorten Cherry-Tomaten als Hauptgang und eine Limetten-Tarte als Dessert – so könnte eins meiner Menüs aussehen. Aber lass dich doch einfach überraschen!

Das ist Claire. Die dich als Gastgeberin auch weiterhin begrüßt.

Alles was es über gutes Essen und gute Weine zu wissen geben muss, habe ich von meiner Maman gelernt. Meine große Liebe zum Kochen teile ich gerne mit Freunden und genieße die schönen ausgelassenen Stunden mit guten Gesprächen – und genau dieses Gefühl möchte ich mit dem Wohnzimmerdinner weitertragen.

Meine Rezepte und Inspirationen finde ich vor allem in der italienisch, französischen Küche. Da kann es neben vielen vegetarischen, frischen Gerichten, Fisch oder Fleisch auch mal eine Käseplatte als Dessert geben. Ich koche und backe vor allem mit regionalen Produkten vom Leipziger Wochenmarkt. Tipps für die besten Markstände gibt es dann beim Dinner. Versprochen.

Ich freue mich auf deinen Besuch!

Ein Herzensprojekt, das durch den Magen geht.

Wir sind Claire und Verena und wir haben einiges gemeinsam: Wir sind nicht nur beide aus Hamburg, sondern wir lieben es auch beide, zu kochen und nette, hungrige Gäste um den Tisch zu versammeln. Deswegen ist es so fantastisch, dass wir uns durch einen Zufall (oder war es Schicksal?) hier in Leipzig gefunden haben und nun zusammen unser Herzensprojekt, das Wohnzimmerdinner, starten. Verena konnte in Sachen „Kochen für Fremde“ schon ein paar Erfahrungen sammeln. 2016 gründete sie das Wohnzimmerdinner in Dresden. Ein gutes Jahr lang nahmen einmal im Monat sieben Gäste, die sie nie zuvor gesehen hatte, an ihrer Tafel Platz. „Das war jedes Mal super spannend, wer da vor der Tür steht. Ich hatte ja nur die Namen und eine kurze Nachricht von den Leuten, ansonsten wusste ich nichts. Aber es waren immer lustige Abende.“

Als Verena Ende 2017 nach Leipzig zog, übernahm Maria, eine ihrer ersten Gästinnen, das Wohnzimmerdinner in Dresden. Wer also auch dort mal vorbeischauen und es sich ziemlich gut schmecken lassen möchte: Hier entlang, bitte: Wohnzimmerdinner Dresden.

Klick, pling, zack!

„Nach meinem Geburtstag, an dem ich wieder eine Heerschar an Gästen verköstigen durfte, hat es Klick gemacht. Die Stimmung war atemberaubend, der Wein gekühlt und die Speisen facettenreich“, stand in der E-Mail einer Unbekannten, die eines Tages in Verenas Postfach plingte. Das war Claire! Über Maria hatte sie von der Idee des Wohnzimmerdinners erfahren und war sich sofort sicher: Sowas braucht Leipzig auch. Unbedingt! Der Vorschlag, auch hier ein Wohnzimmerdinner ins Leben zu rufen, ließ sofort die Herzchen in Verenas Augen aufblinken. Denn was ist besser als eine tolle Idee umzusetzen? Eine tolle Idee zu zweit umzusetzen. Ein erstes Treffen im Maître und zack war klar: Wir machen das! Auf jeden Fall! Sofort!

Verena (links) und Claire (rechts) öffnen gerne die Türen zu ihren Wohnzimmern.

Von mediterran bis vegan

Bei so viel Einigkeit muss man natürlich auch mal über die Unterschiede sprechen. Voilà: Schaut man in unsere Töpfe wird klar, dass jede von uns ihren eigenen Geschmack hat. „Bei mir ist sehr viel mediterrane Küche dabei, weil es das ist, womit ich aufgewachsen bin – Olivenöl, frisches Gemüse, auch mal Fleisch oder Fisch. Meine Mutter hat ihre Rezepte aus der italienischen und französischen Küche und mir viel beigebracht.“, sagt Claire und wenn wir jetzt noch verraten, dass ihr Nachname Briatore ist, dann ist wohl alles klar. Verena sagt zu einem guten Stück Käse grundsätzlich auch nicht nein, fürs Wohnzimmerdinner hat sie aber andere Pläne: „Meine Menüs werden komplett vegan sein. Es gibt so viele tolle Rezepte, die nur auf pflanzlicher Basis sind und trotzdem hat man nicht das Gefühl, dass etwas fehlt.“ Was die Zutaten angeht, erwartet die Wohnzimmerdinner-Gäste vor allem Frisches und liebevoll Ausgewähltes: Die erfahrene Wochenmarktgängerin Claire weiß, an welchen Ständen es das gute Zeug gibt und hat ihr Wissen netterweise mit Verena geteilt.

Einfach mal sitzen bleiben

Natürlich geht es bei uns aber nicht nur darum, was auf den Tisch kommt, sondern auch ums Drumherum. „Ich mag die Ess- und Tischkultur Südeuropas. Dort verbringen besonders junge Menschen den Abend zusammen am Tisch. In Deutschland ist es für viele eine Herausforderung, zwei oder drei Stunden sitzen zu bleiben. Ich möchte meinen Gästen zeigen, dass das etwas sehr Schönes sein kann und dass man ein Essen bewusst in die Länge ziehen und genießen kann“, sagt Claire. Verena würde ihr da voll und ganz zustimmen und fürs Protokoll noch ergänzen: „Beim Gastgeben geht es auch darum, dafür zu sorgen, dass sich alle wohl fühlen und einen entspannten Abend haben. Das sind teilweise Kleinigkeiten, zum Beispiel, dass immer Wasser auf dem Tisch steht.“

Willkommen sind alle

Wenn wir uns den idealen Gast für unser Wohnzimmerdinner ausmalen sollten, dann wäre er so: erstens hungrig und zweitens neugierig. Alles andere ist für uns Nebensache. Jung oder alt, original aus Leipzig, zugezogen oder auf der Durchreise, stilles Wasser oder Plaudertasche – wir rücken für jeden einen Stuhl an unserem Tisch zurück und freuen uns, wenn die Runde bunt wird. Bist du dabei?